Sonntag, 29. Juni 2008

Berliner Meisterschaft MTB in Niederlehme

und viele Hände wurden geschüttelt!

Am heutigen Sonntag fand wie letztes Jahr die Austragung der Berliner Meisterschaft in Niederlehme statt. Geprägt war das Rennen durch tiefe Sandpassagen, sandige Abfahrten und Schwüle, die das Fahren erschwerten.

Den Anfang machten die Frauen zusammen mit den Jugendfahrern. Mit dabei war neben Rita (für unser Team) auch Birgit Hollmann - ihres Zeichens Radsportprofi in Hanka Kupfernagels Team ITERA-Worldsportsstar- und Bettina Münster. 2 Jugendfahrer komplettierten die erste kleine Startgruppe. Gleich zu Beginn versuchte Rita noch an Birgits Hinterrad zu bleiben. Leider versteuerte sich erst Birgit und dann Rita und es riß ein Loch. Rita konnte nicht folgen und mußte nun auch noch den zweiten Jugendfahrer ziehen lassen. Nach 3 Runden Schinderei freute sich Rita über den 2. Platz und wurde somit Berliner Vizemeisterin. Birgit nahm ihr zwar knapp 8min ab, dennoch war es eine respektable Leistung, denn die Drittplatzierte wurde von Birgit bereits in deren 2. Runde überholt!

Juri startete nach dem Tross und hatte diesmal mehr Mitstreiter als letztes Jahr. Da es ihm zu langweilig erschien, die eine Runde alleine zu fahren wartete er immer wieder auf Tarik Haupt. Am letzten Anstieg trat er noch mal richtig in die Pedale und konnte einen gehörigen Abstand zwischen sich und Tarik schaffen. So wurde Juri auch dieses Jahr wieder Berliner Meister der U 11 und freute sich über sein Triple!!!

Nachdem sich die kids, Jugend und Frauen bei der Siegerehrung feiern gelassen hatten gingen die Senioren gemeinsam mit den Junioren auf die Strecke. Unter Ihnen auch Jagger (Senior) und Tomasz (Junior). Jagger fuhr ein souveränes Rennen durch die Sandhügel und freute sich zurecht über seinen Berliner Meistertitel!

Tomasz fuhr von Anbeginn sehr offensiv. Seine beiden Mitstreiter lieferten sich mit ihm ein großartiges Rennen. Am Ende hatte Phillipp Altenkirch die Nase vorn und sicherte sich mit großem Abstand den ersten Platz. Tomasz folgte als Zweiter, durfte sich aber trotzdem über den Berliner Meistertitel freuen, da Altenkirch Brandenburger ist...

Als Krönung des Tages fuhren abschließend die Männer mit den Mastern das Hauptrennen. Unter Ihnen Alex, Lothar und Martin. Alex setzte sich gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und führte es über 8 Runden an. Danach hatte er leider einen Einbruch, so dass sich neben Marco Renning noch 2 weitere Fahrer vor Ihn setzen konnten.Letztendlich gewann Marco das Rennen. Alex konnte dennoch strahlen erkämpfte er sich doch auf der letzten Runde den Zweiten Platz und wurde somit wie Rita Vizemeister! Lothar kämpfte sich ebenso durch. Trotz Überrundung sicherte er sich bei diesem schweren Rennen den 5. Platz. Martin hatte heute nicht seinen Tag. Er stieg nach der dritten Runde wegen schwerer Beine und Unlust aus!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Juri, Tomasz und Jagger werden Berliner Meister und Rita und Alex werden Vizemeister. Glückwunsch an alle!!!

Ergebnisse unter: http://www.mtb-verein-berlin.de/docs/LVM_MTB_2008_Ergebnisliste.pdf

Sonntag, 22. Juni 2008

Fette Reifen Rennen in Görlitz

Juri ganz oben

Im Rahmen des Bundesligarennens in Görlitz wurde wieder ein Fette Reifen Rennen für Kinder angeboten. Da Rita für Ihr Bundesligamannschaft brothers bikes in Görlitz antrat konnte Juri teilnehmen! Und auch diesmal freute er sich über den 1. Platz. Juri startete zusammen mit den älteren Klassen und behauptete sich als Erster aller Klassen!!! Er kam mit großem Abstand vor dem Sieger der 10-12 Jährigen an. Ein toller Erfolg!

Hufeisenrennen in Berlin - Britz

und Jagger wieder vorn dabei! Beim gestrigen Rennen Rund um die Hufeisensiedlung wurde Jagger auf dem sehr schnellen Rundkurs von 1 km Zweiter - hinter dem ehemaligen Weltmeister Kalz !

Montag, 16. Juni 2008

Rund auf dem Maifeld

und Juri wieder ganz vorn!
Am Samstag fand anläßlich des 125 Geburtstages des RC Chalottenburg ein Radrennen auf dem Maifeld im Olympiastadion statt.
Das Fette Reifen Rennen bildete den Anfang, danach starteten die Senioren und abschließend durften die Elitefahrer zeigen, was sie auf der 1,3km langen Runde können.
Beim Fette Reifen Rennen waren außer Juri diesmal noch 12 weitere Kinder am Start. Taktisch klug fuhr er die erste Runde am Hinterrad des Führenden um Kraft zu sparen. Ende der zweiten Runde setzte er sich in der Kurve mit einem kräftigen Antritt von seinem Mitstreiter ab und fuhr die letzte Runde alleine von vorne. Mit großem Abstand gewann er so das Rennen.
Im darauffolgenden Seniorenrennen startete Jagger. Da Wertungsrunden gefahren wurden wurde das Rennen sehr taktisch gefahren. Bis zum Ende blieb es spannend, weil Jagge immer in Podestplatznähe fuhr. Leider konnte er nach der letzten Wertung nur einen 5. Platz verbuchen.
Im Eliterennen fuhr diesmal Tomasz mit, da es kein ausgewiesenes Juniorenrennen gab. Und er schlug sich ganz beachtlich! Es mußte zwar nach 7 Runden reissen lassen, konnte aber nach Rundenverlust im Hauptfeld mitfahren. Der 20. Platz als einziger Juniorenfahrer war jedoch durchaus zufriedenstellend!

Sonntag, 8. Juni 2008

Juri beim " Fette Reifen Rennen"

Foto: David Jachwitz
Am heutigen Sonntag fand in Biesdorf wieder ein Fette Reifen Rennen statt.
Im Rahmen des "Großen CenDenta Preises" fuhr Juri in der Klasse U 11 einen Sieg ein. Bei der Siegerehrung durfte er sich über eine Urkunde und ein Trikot freuen!

8. Etappe Finisherparty

Nach den Strapazen der letzten Tage wurde es am Samstag Abend noch mal laut, fröhlich und ausgelassen. Alle Fahrer, die alle Etappen gefahren waren, wurden mit einem Finisher Trikot beehrt. So durften sich auch Martin und Thomas über eines freuen.

7. Etappe Oberwiesenthal - Seiffen

79km / 1590hm ...auf zur letzten Schandtat... Bei schönstem Wetter erklang zum letzten Mal der highway to hell und Ulli schickte uns gleich zu Beginn die steilste Straße Oberwiesenthals hinauf. Jetzt war das finale Radrennen eröffnet! Auf traumhaft schönen Trails ging es mit hohem Tempo Richtung Olbernhau, wo wir bis Kilometer 60 eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 27kmh erreichten. Die letzten Kilometer bis ins Ziel fuhren wir auf der legendären EBM - Seiffen Marathon Runde. Dort wurden wir begeistert von Einheimischen, Angehörigen uns Fans im Ziel empfangen und gefeiert. In 3:21h Fahrzeit und dem 44. Platz in der Tageswertung verbesserten wir uns doch noch um einen Platz in der Gesamtwertung. So steht in diesem Jahr ein 41. Platz letztmalig in der Männerkategorie zu Buche.

6. Etappe Schöneck - Oberwiesenthal

81km / 1932hm

Heute schien von Anfang an die Sonne, aber für Thoams etwas weniger. Er ist seit Bad Steben etwas grün, was die heutige Etappe über das " Dach der TransGermany" den Fichtelberg mit seinen über 1000hm nicht leichter machte. So beendeten wir 50min nach den Tagessiegern das Rennen in 3:58h als 45. der Tageswertung. In der Gesamtwertung steht nun der 41. Platz zu Buche.

5. Etappe Bad Steben - Schöneck

98km / 2232hm

Beim morgendlichen Briefing hatte unser Race Director Ulli uns noch vorgewarnt, dass trotz vieler Asphaltstücke der Rest der Strecke wegen tagelangem Regen "recht aufgeweicht" sei. Wie immer fiel pünktlich 9.00 Uhr zu AC/DC´s Titel 2 highway to hell" der Startschuss! Bei schönstem Sonnenschein ging es dann über Felder und Wiesen Richtung Hof,um dann die tief verschlammten Wurzelpassagen immer höher hinauf zum Balkon des Vogtlandes nach Schöneck zu strampeln. Kurz vor Schöneck gab es noch eine tief ausgewaschene Abfahrt auf der leider sehr viele zu Fall kamen. So saß am Ende der Abfahrt Carsten Bresser mit hängender Schulter und Schlüsselbeinbruch. Auch Thomas wurde auf der Abfahrt kurzzeitig fast von seinem Hinterrad überholt, hat es aber heil bis ins Ziel geschafft. Der Veranstalter des Erzgebirgsbikemararthons Albrecht Dietze hat uns wieder einmal gefragt, was in unserer Bionade so drin sei, weil wir von Tag zu Tag schneller werden würden... Am Ende der Etappe landeten wir auf dem 40. Platz in 4:43h und verbesserten uns auch heute auf den 42. Platz.

4. Etappe Oberhof - Bad Steben

120km / 2502hm

Der Wetterbericht hatte viel Regen und Gewitter für heute angesagt. So waren wir doch erfreut, dass es morgens recht freundlich aussah. Aber pünktlich 10min vor Start fing es an zu regnen, aber zum Glück nicht so stark, wie in der Nacht. Die Strecke führte uns heute immer auf dem Rennsteig Richtung Osten. Der Regen hörte nach ca. 1h wieder auf und nach 80km überquerten wir die ehemalige Grenze nach Franken. Hier änderte sich die Strecke schlagartig. Aus gut ausgebauten Waldwegen wurden kilometerlange kaum fahrbare Wurzelpisten mit teils sehr steilen Anstiegen, Bachdurchfahrten und technisch super Abfahrten. Hier merkte ich langsam, dass heute mein Tag war. Wir überholten ein Team nach dem anderen und keiner der Überholten konnte uns auch nur ansatzweise folgen. Sie hatten ihr Körner wohl alle schon vorher verschossen. So macht mir das Spass!!! Wir erreichten das Zeil in Bad Steben nach 5:34h Fahrtzeit auf dem 37. Platz. In der Gesamtwertung rückten wir damit auf den 45. Platz vor.

3. Etappe Bischofsheim - Oberhof

95km / 2696 hm

Nachdem uns gestern für heute schlechtes Wetter angekündigt wurde und es nachts teilweise geregnet hatte waren wir heilfroh in Bischofsheim noch trocken starten zu können. Zuerst ging es auf Schotterwegen bergauf Richtung Rhönhochstraße, dann auf schönen breiten Wiesen wieder hinab ( Topspeed 88,66kmh ) und wieder hinauf Richtung "Hohe Geba". Danach in den Thüringer Wald und abschließend den Rennsteig entlang. Jetzt ging es noch einmal gute 800hm bergauf auf denen wir es mit Thomas in der Führung nochmals richtig krachen ließen und noch einige Mitstreiter abhängen konnten. So konnten wir heute einige Plätze gutmachen. Am Ende war es mit 4:50h ein 47. Platz und in der Gesamtwertung Platz 46.

2. Etappe Frammersbach - Bischofsheim

83 km / 2050 hm

Auch heute war es sehr warm, aber zum Glück nicht mehr so schwül wie gestern. Wenn es nach den Kindern in Frammersbach gehen würde, könnte wohl jeden Tag im Jahr TransGermany sein, denn sie haben schulfrei bekommen, um an der Strecke stehen zu dürfen. So feuerten sie uns lauthals an, winkten mit den großen BIKE-Händen und ließen die Rasseln schwingen. Am Ende der Etappe durch Spessart und Rhön gingen mir langsam die Kräfte aus, weil ich mich gegen Ende des Rennens zu wenig verpflegt hatte und ich war froh mich noch ins Ziel retten zu können. Wir beendeten die Etappe nach 4:04h auf dem 47. Platz und liegen nun in der Gesamtwertung auf Platz 48.

1. Etappe Erbach - Frammersbach

102 km / 2250 hm .... es geht los....
Der vorläufige Start der ersten Etappe erfolgte 11.00 Uhr und bereits da war es schon sehr warm und schwül. Die ersten 25km wurden leider neutralisiert gefahren, da die Organisatoren keine Renngenehmigung für Hessen bekommen hatten. Aber mit der Überquerung des Mains ging es im schönen Bayern endlich los! Die Rennstrecke ging zu großen Teilen auf dem Eselsweg, einem mittelalterlichen Handelsweg, entlang. Aufgrund des letzten Unwetters vor drei Tagen war die Strecke mit zahllosen umgestürzten Bäumen gespickt, die es zu überqueren galt.
So kamen wir unbeschadet aber mit einer ordentlichen Schlammpackung nach 3:26h als 49. der Männerwertung im Ziel in Frammersbach an. Hier wurden wir, wie im letzten Jahr, von sportbegeisterten Einheimischen empfangen, bestens versorgt und am Abend gebührend gefeiert.

CraftBikeTransGermany

Auch dieses Jahr starteten Thomas und Martin bei der Craft Bike Tans Germany!

Den Erlebnisbericht von Martin findet ihr in den folgenden Beiträgen...

Viel Spaß!

Mitteldeutschlandcup - Sebnitz

und die Blauen wieder mittendrin... Juri fuhr im Rennen der U11 auf den dritten Rang. Da jedoch einer der vor ihm Platzierten nicht aus dem "Raume Mitteldeutschland" kam, durfte er sich über den mitteldeutschen Vizetitel freuen! Glückwunsch!