Sonntag, 18. November 2007

CRAFT BIKE TRANS GERMANY

RÜCKBLICK Craft Bike Trans Germany 08.06.-16.06.2007

bereits am freitag früh fuhren wir nach st. wendel. dort angekommen machten sich die jungs zur akkreditation. startnummer 76! das bedeutete zum start der 1. etappe durften sich die jungs in den ersten startblock stellen. 1. etappe st. wendel - neustadt an der weinstraße (123 km / 2753hm) los gings human erst 11.oo uhr. unter dem applaus vieler ortsansässiger und der vielen mitgereisten fuhren die top-fahrer zusammen mit den ambitionierten hobbyfahrern vom marktplatz in st. wendel los. eine illustre radgemeinde, die sich da versammelte... ich begab mich derweil auf schnellem wege gen neustadt um die jungs mit frischen eiweißshakes zu erwarten. in neustadt war schon der teufel los. die sieger platt/sahm ließen nicht lange auf sich warten. nur ich mußte mich gedulden. denn martin hatte keinen guten tag und so kam er mit thomas hilfe fast 1:30h später als die sieger ins ziel. der 39. platz in der männer kategorie für heute eigentlich nicht schlecht. aber ich hatte alle mühe martin wieder etwas aufzupeppeln... 2. etappe neustadt a. d. weinstraße - erbach im odenwald (127km / 1806hm) diesmal ordneten sich die jungs im startblock b ein, waren sie ja nicht unter den besten 25 männern ins ziel gekommen. diese etappe sollte eine kleine besonderheit aufweisen. denn sie begann mit einer entspannten einrollphase bis kilometer 62. das feld rollte (aus sicherheitsgründen und der StVO) das rheingebiet neutralisiert gemeinsam bis zum eigentlichen „scharfen" Start. ich wartete nach dem sieger-duo nicht so lang wie gestern. martin uns thomas kamen in einer zeit von 2:47:27h auf dem 40. platz ins ziel. 3.etappe erbach im odenwald - frammersbach im odenwald ( 102km / 2272hm) tja, das wetter kann nicht immer schön sein. geweckt durch den regen auf dem vw-bus hörte dieser pünktlich zum start auf. das änderte aber nichts an der tatsache, dass der tag nur in einer schlammschlacht enden sollte... der eselsweg stand heute auf dem programm. trails, viele auf und abs und fahrtechnische herausforderungen lauerten. aber auch das meisterten die jungs und kamen nach 5:08:52h als 49. ins ziel. danach mußten wir noch thomas fahrrad aufpimpen. seine federgabel litt unter luftverlust und so wurde kurzerhand die meinige von den fähigen mitarbeitern von scott aus- und eingebaut. und damit nicht genug. thomas plagen leider knieprobleme, die ich beim besten willen nicht mit einer massage beheben kann. da helfen nur aspirin - mal schauen, was es bringt! 4. etappe frammersbach im odenwald - bischofsheim a. d. rhön (83km / 2050hm) schulfrei! man sollte es kaum glauben. die kids hatten extra "fahrer-anfeuerung-frei" bekommen und standen in großem aufgebot in frammersbach um den fahreren ordentlich schwung mitzugeben. heute ging es den kreuzberg (925hm) hinauf. das tückische lauerte kurz vorm ziel auf einer abfahrt. ein holzstapel stand auf einer schotterabfahrt im weg. hier erwiesen sich die rotor-tandem-jungs als ware helden. nach eigenem bösen sturz versuchten sie sich als streckenposten und leiteten die nachkommenden teams um. leider flogen noch mehr fahrer in den stapel. ein fahrer verletzte sich schwer. diesmal durchfuhren die jungs nach 4:11:08 als 51. die ziellinie. ps: thomas und sein knie: die letzten kilometer waren dann doch etwas schmerzhaft... also morgen dosis erhöhen ;-) 5.etappe bischofsheim a. d. rhön - oberhof im thüringer wald (98km / 2817hm) der rhön-rennsteig sollte den fahrern heute einiges abverlangen. besonders heidelstein, hohe geba und dolmar waren martins aussagen zufolge nach landschaftlich und biketechnisch superschön. so kamen die jungs heute mal fast sauber im ziel mit einem rückstand von knapp 1:10h auf die sieger in oberhof an. durch den 31.platz heute verbesserten sie sich auf platz 34. in der gesamtwertung. toll! ps: das knie hält durch - dank aspirin! 6.etappe oberhof - bad steben im frankenwald (124km / 2515hm) bis Kilometer 80 verlief die strecke auf dem gut ausgebauten rennsteig. der höhenweg über dem thüringer wald wurde früher als botenweg genutzt. da er so angelegt war, dass die Boten möglichst wenige Höhenmeter zu überwinden hatten, sollte es heute eine sehr schöne und auch relativ schnelle strecke werden. mit einer zeit von 5:41:43h war dies der 40.platz. weiter so. 7.etappe bad steben im frankenwald - schöneck im vogtland (97km / 2217hm) das fahrerlager hatte sich vergangene nacht einmal mehr dezimiert. diesmal lag es am essen. auch ich wurde nicht verschont. putengeschnetzeltes mit champignions und dazu eine art spätzle erregten bei einigen einen hang zum übergeben bzw. zu durchfall. die etappe ging heute am dreiländereck vorbei, entlang des ehemaligen todesstreifens bis nach schöneck. in 4:44:20h waren die jungs heute mal richtig schnell und wurden 29. gleich nach zielankunft stand fest, thomas innenlager ist nicht mehr zu gebrauchen. nach einigem hin und her mußte mein fahrrad wieder herhalten und das innenlager wurde getauscht. auch martin wechselte noch mal die reifen, so kann es morgen weitergehen...

8. etappe schöneck im vogtland - oberwiesental (79km / 1927hm) die abschlußetappe! und auf ihr wartete noch einmal der längste anstieg und der höchste berg - der fichtelberg. heute hatten die jungs ihren wohl besten tag. der 27.platz in 3:44:15h und in der gesamtwertung ein toller 30. platz empfang im ziel, die medallie umgehangen, den letzten shake getrunken und resümieren... am abend fand noch die abschlußparty statt. martin und thomas bekamen ein "topmodisches" grellgrünes finisher trikot natürlich limitiert und nur für finisher!!!

Keine Kommentare: